Schnarchen ist nicht nur für den Lebenspartner sehr lästig, durch begleitende Atemstörungen (Apnoen) können eine verminderte Leistungsfähigkeit, Durchschlafstörungen, Tagesmüdigkeit und langfristig Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Lungenerkrankung und Schlaganfall auftreten. Zu den wesentlichen Faktoren, die das Auftreten von Schnarchen und Atemstörungen begünstigen, zählen Nasenatmungsbehinderung, Vergrößerung der Rachen- und Gaumenmandeln, Gaumenerschlaffung, Zungengrundvergrößerung, Alkohol und Übergewicht. Durch eine sinnvolle, dem Patienten individuell angepasste Kombination von Therapieverfahren (Multi-Level-Konzept), kann heute eine hohe Heilungsrate erzielt werden. Voraussetzung ist eine vorausgehende gründliche Diagnostik:
|