
|

|
|
|

|
|

|

|

|
|
|
Gaumenstraffung (Uvulopalatoplastik)
|
|
|
|
Die Radiofrequenz-Uvulopalatoplastik ist eine schonende Operationsmethode zur dauerhaften Straffung des weichen Gaumens und zur Verkürzung des Zäpfchens. Hierbei werden die Weichteilüberschüsse (flatternden Anteile) des Gaumensegels mit der Radiofrequenzsonde unter Schonung der Muskulatur des weichen Gaumens unter der Schleimhautoberfläche gestrafft. Ziel ist es, die Schnarchschwingungen des Gaumens zu vermindern. Es handelt sich um eine minimal invasive Methode, die das umgebende Gewebe schont. Diese Operation kann ambulant in lokaler Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt werden. Der durch die Operation ausgelöste Straffungs- und Stabilisierungsprozess des Gaumensegels sowie der endgültige Reduktionszustand des Zäpfchens sind nach ca. 3-6 Wochen erreicht. Der Erfolg der Operation zeigt sich in einer deutlichen Verminderung der Atemgeräusche oder einer Beseitigung des Schnarchens.
|
|
|
|
|
Information zur Operation
|
|
Vor der Operation:
|

|

|
• • •
|
HNO-ärztliche Untersuchung ggf. Schlafuntersuchung ggf. Blutuntersuchung
|
|
Für Ihre Planung:
|
|
|
• • •
|
Ambulanter Eingriff oder stationär für eine Nacht Arbeitsunfähigkeit für 2-7 Tage Sportverbot 1 Woche
|
|
Nach der Operation:
|
|
|
• •
|
Schluckbeschwerden für wenige Tage ggf. erneute Schlafuntersuchung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
Copyright 2012 - HNO CityPraxis Frankfurt - All rights reserved
|

|
Design und Umsetzung A. Nuszkowski
|
|