
|

|
|
|

|
|

|

|

|
|
|
VertiGuard® D - Diagnostik von Gleichgewichts-, Stand-und Gangstörungen und zur Bestimmung des Sturzrisikos mittels mobiler Posturographie
|
|
|
|

|
Erkrankungen des Gleichgewichtssystems, Stand-, Gang-und Koordinationsstörungen unterschiedlicher Ursache und altersbedingte Veränderungen können zum Symptom „Schwindel“ (bzw. „Unsicherheit“) führen.
Während die meisten Gleichgewichtstests nur isoliert einzelne Anteile des Gleichgewichtssystems untersuchen, wird bei der mobilen Posturographie die Balancereaktion des gesamten Körpers in alltagsnahen Situationen (Gehen, Stehen, Laufen usw.) untersucht.
Das Untersuchungssystem VertiGuard® D besteht aus einem Gürtel, der um die Hüfte getragen wird. Nach Anlegen des Systems werden einige standardisierte Tests (sogenannter Standard Balance Deficit Test, SBDT) im Stehen und Gehen unter Aufsicht durchgeführt.
Die Zentraleinheit am Gürtel misst während der Testdurchführung die Körperschwankungen in zwei Ebenen (Sagittal/Transversalebene) und kann dann integrativ die Körperposition im Raum bestimmen, um so auch ein Sturzrisiko zu errechnen. Dies geschieht durch Abgleich mit intern gespeicherten alters-und geschlechtsbezogenen Normwerten (über 1 500 Datensätze von Normalpersonen sind hinterlegt).
> Weitere Informationen und Videos finden Sie hier...
|

|
|
|
|
|
|
|
Für Ihre Planung
|

|
Die Durchführung der Diagnostik dauert ca. 10 - 15 min. Die Auswertung zeigt in welchen Testkonditionen Sie von der Norm abweichen. Außerdem erfolgt ggf. eine Abschätzung des Sturzrisikos. Balancedefizite lassen sich dann durch ein spezielles Neurofeedbacktraining (VertiGuard® RT) verbessern. Die Diagnostik erfolgt an unserem Standort am Markuskrankenhaus.
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
Copyright 2012 - HNO CityPraxis Frankfurt - All rights reserved
|

|
Design und Umsetzung A. Nuszkowski
|
|